Das Juwel des Pazifiks
Chiles historische Hafenstadt
Die alte Hafenstadt Valparaíso gehört zu den schönsten Städten Chiles und Südamerikas. Die Chilenen selbst nennen Valparaíso auch das „Juwel des Pazifiks“ – eine durchaus zutreffende Bezeichnung, wie wir finden. Typisch für Valparaíso („Paradiestal“) sind die vielen bunten Häuser und kunstvollen Wandmalereien auf den „Cerros“, den Hügeln, die den Hafen und den historischen Stadtkern umgeben. Letzterer wurde aufgrund seiner faszinierenden Architektur aus dem 19. und 20. Jahrhundert im Juli 2003 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.
Wer in Valparaíso durch das Labyrinth der vielen kleinen Gassen schlendert, würde kaum vermuten, dass hier fast 300.000 Menschen leben. Denn außerhalb des Stadtzentrums vermittelt Valparaíso oft eher den Charme eines hügeligen Dorfes am Meer, mit vielen kleinen Geschäften und Galerien, urigen Bars und gemütlichen Restaurants.
Die alten Standseilbahnen, mit denen man einige der oft sehr steilen Hügel erklimmen kann, gehören neben den bunten Fassaden zu den bekanntesten Wahrzeichen Valparaísos und stehen unter Denkmalschutz.
Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Valparaíso
Kulturprogramm Valparaíso
Ciudad Arte & Cultura
Qué hacer en Valpo
SienteValpo
Parque Cultural
Das Haus von Pablo Neruda
Am besten besucht man „La Sebastiana“ früh am Morgen, denn die Räume des Hauses, die einen tollen Eindruck vom literarischen Schaffen und dem feudalen Lebensstil Nerudas vermitteln, sind nicht sehr groß, sodass es zur Hochsaison etwas eng werden kann. Auf dem Rückweg zu Fuß kann man u. a. das Freilichtmuseum „Museo a Cielo Abierto“ im Viertel Cerro Bellavista besichtigen.
Straßenkunst im Freilichtmuseum
Auf dem Cerro Bellavista befindet sich das „Museo a Cielo Abierto“, eine Galerie für Straßenkunst unter freiem Himmel. Die alte Standseilbahn „Espíritu Santo“ führt von der Plaza Victoria direkt hierher. Das Freilichtmuseum entstand 1969-73 durch Kunststudenten der örtlichen Universidad Católica.
Bergauf und -ab seit 1883
Die ersten Ascensores wurden bereits Ende des 19. Jahrhunderts in Betrieb genommen. Der World Monuments Fund hat sie in die Liste bedrohter historischer Denkmäler aufgenommen und unterstützt damit die Erhaltung und Instandhaltung der über 100 Jahre alten Seilbahnen.
Monumento a los Heroes de Iquique
An der Plaza Sotomayor liegen viele interessante Gebäude wie das Hauptquartier der chilenischen Marine, der Nationalrat für Kultur und Kunst, das alte Hotel „Reina Victoria“ sowie kleine Cafés mit Blick auf die Plaza. Nur wenige Meter vom Denkmal findet man die Hafenstation der Valparaíso Metro.
An Wochenenden gibt es am Hafen einen interessanten Kunst- und Handwerkermarkt und es werden diverse Bootstouren durch den Hafen und die Bucht von Valparaíso angeboten.
Wassersport, Nightlife und Kasino
Besonders während der Sommermonate ist Viña del Mar der beliebteste Badeort in Zentralchile. Im Stadtteil Reñaca gibt es einen tollen Sandstrand und viele Geschäfte. Concón gilt als gastronomische Hauptstadt Chiles mit ganz hervorragenden, typisch chilenischen Restaurants. Außerdem gibt es in Viña del Mar das bekannteste und älteste Spielkasino Chiles.
Literaturtipps für deine Reise nach Valparaíso und Chile
Unterwegs in Valparaíso
Für Besucher stehen in Valparaíso die folgenden praktischen Verkehrsmittel zur Verfügung:




Offizielle Website der Metro Valparaíso
Wikipedia-Artikel mit Streckennetz-Grafik

Fahrpläne und Tickets von Tur-Bus
Busbahnhof „Alameda“ in Santiago de Chile
Busbahnhof „Rodoviario“ in Valparaíso
Wo in Chile liegt Valparaíso eigentlich?
Sehr viel weiter entfernt von Valparaíso sind andere beliebte Reiseziele in Chile wie San Pedro de Atacama (1.600 km) in der Nähe der bolivianischen Grenze im Norden oder die Seenregion um Puerto Montt (1.100 km) im Süden. Bis Punta Arenas an der Magellanstraße in Feuerland sind es sogar 3.500 km.
Vom „kleinen San Francisco“ zur Kulturhauptstadt
Die nach Norden offene Bucht des Pazifischen Ozeans, an welcher Valparaíso liegt, wurde im Jahr 1536 von dem Spanier Juan de Saavedra entdeckt und acht Jahre später gründete Juan Bautista Pastene an dieser Stelle Valparaíso. In der Vorkolonialzeit lebte hier das indigene Volk der Chango, welche heute jedoch ausgestorben sind.
Canvas the stars
Harness the moonlight
So she can safely go
Round the Cape Horn to Valparaíso.– aus dem Lied ‚Valparaíso‘ von Sting
Das „kleine San Francisco“ nannten die Seefahrer einst Valparaíso, denn neben dem nordamerikanischen San Francisco war Valparaíso die bedeutendste Hafenstadt an der Westküste Amerikas. Mit Eröffung des Panamakanals im Jahre 1914 verlor Valparaíso diesen Status zwar, ist aber noch immer einer der wichtigsten Häfen Chiles für große Seefrachter aus aller Welt.
Valparaíso ist traditionell ein beliebter Ort für viele Künstler und Schriftsteller und gilt deswegen auch als kulturelle Hauptstadt Chiles. Der berühmte chilenische Dichter und Nobelpreisträger Pablo Neruda lebte hier und sein Haus ist heute ein Museum. Außerdem ist Valparaíso aufgrund mehrerer bedeutender Hochschulen eines der wichtigsten Bildungszentren Chiles.
Seit dem Ende der Pinochet-Diktatur hat der chilenische Nationalkongress seinen Sitz in Valparaíso.
Fotogalerie Valparaíso